Gewindebohrer – Präzision für perfekte Ergebnisse
Sie können nahezu alle, sogar auch schwer zerspanbare Materialien mit einem Gewinde versehen. Voraussetzung ist, dass Sie Werkzeuge mit entsprechenden Spanwinkeln, Grundmaterialien und Oberflächenbehandlungen einsetzen. Um Durchgangsgewinde oder Sacklochgewinde zu schneiden, wählen Sie die passende Form des Gewindebohrers, die für Ihre Anwendung geeignet ist.
Schneidgeometrien, die exakt passen
Jeder Werkstoff zeigt ein individuelles Spanverhalten. Deshalb müssen Gewindebohrer die richtigen Spanwinkel besitzen und – für noch bessere Ergebnisse – eine besonders behandelte Oberfläche haben. Nur so erfolgt ein guter Spantransport und es entsteht ein lehrenhaltiges Gewinde. Alle BAER Gewindeschneider sorgen durch ihr präzises Schliffbild, die gratfreien Schneidkanten und durch das hinterschliffene Gewinde dafür, dass beim Gewindeschneiden die Reibung und Temperatur verringert und die Spanabfuhr verbessert werden. Damit nicht das gesamte Gewindeprofil am Werkstück reibt, wird das Gewinde bereits im Anschnitt über das gesamte Gewindeprofil hinterschliffen. So muss der Gewindeschneider weniger Kräfte aufnehmen und Spanverklemmungen bleiben aus. Das Ergebnis: Die Standzeiten erhöhen sich und der Bohrer muss seltener ausgewechselt werden.
Qualität für lange Lebensdauer
Die hohe Qualität des von uns verwendeten Stahls sorgt dafür, dass unsere Werkzeuge äußerst robust sind. Durch spezielle Härteverfahren und mehrmaligem Anlassen ist das Härtegefüge sehr homogen und so die ideale Basis für einen echten BAER Gewindebohrer. So erhöht sich die Zähigkeit und Stabilität der Gewindebohrer und können länger im Einsatz bleiben.
BAER-UNI-Produkte – Allrounder für beste Ergebnisse
Die UNI-Produkte von BAER zeichnen sich durch ihre universellen Einsatzmöglichkeiten und zugleich hohen Standzeiten aus. Materialgefüge, Geometrien und Beschichtungen haben wir speziell mit unseren Kunden entwickelt, um flexibel und effizient Gewinde herzustellen.