Spiralbohrer – guter Bekannter in vielen Haushalten
Fast jeder Heimwerker hat schon mal mit ihnen gearbeitet: die klassischen Bohrwerkzeuge für Akkuschrauber, Bohrmaschine, Schlagbohrmaschine oder Bohrhämmer. Die Spiralbohrer bestehen aus dem Bohrschaft, spanabführenden Nuten und der Bohrspitze. Entscheidend für das Einsatzgebiet des Bohrers ist nicht nur das Material, sondern auch die Schneidegeometrie, der Spanwinkel und der Spiralwinkel, der sogenannte Drall.
HSS Spiralbohrer lassen auch hohe Temperaturen kalt
Der hochlegierte Werkzeugstahl HSS kann gegenüber gewöhnlichem Werkzeugstahl mit bis zu vierfach höheren Schnittgeschwindigkeiten arbeiten. Bis etwa 600 °C behält er seine Härte. In der Praxis kommen HSS Spiralbohrer in unterschiedlichen Qualitäten zum Einsatz. Sie alle zeichnen sich aus durch:
- Temperaturbeständigkeit
- Verschleißbeständigkeit
- Wärmehärte
- Schneidkantenstabilität
Somit sind Spiralbohrer aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl HSS auch vielen Materialanforderungen gewachsen. Exaktes Arbeiten und eine langfristige Kosteneinsparung kommen hinzu.
Sie suchen nach dem richtigen Bohrer für Ihre spezielle Anwendung? Sprechen Sie uns gerne an.
Spiralbohrer von BAER – sicher und kompetent
Sie benötigen einen Spiralbohrer? Den finden Sie bei uns – versprochen! Als Familienunternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung beraten wir Sie gerne in puncto Spiralbohrer & Co. Bei uns finden Sie innovative Produkte mit bester Qualität – kontinuierliche Qualitätskontrollen inklusive. Wir von BAER arbeiten mit großer Fachkompetenz und Leidenschaft an der Weiterentwicklung unserer Produkte.
Als unser Kunde können Sie sich jederzeit auf unseren großen Erfahrungsschatz verlassen. Unsere mehr als 10.000 Produkte erfahren große Wertschätzung – dies sogar weltweit. Selbstverständlich garantieren wir Ihnen faire Preise und kurze Lieferzeiten. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne umgehend weiter.
Was ist ein Spiralbohrer und wofür wird er verwendet?
Bei einem Spiralbohrer, auch als Wendelbohrer oder Wendelnutenbohrer bekannt, handelt es sich um ein Werkzeug, mit welchem sich Löcher in Materialien wie Stahl, Metall, Kunststoff, Beton und Holz bohren lassen. Mit ihrer spiralförmigen Schneide unterscheiden sie sich von anderen Bohrern. Diese besondere Schneide ermöglicht ihnen das Abschneiden von Material und das Erzeugen von Löchern.
Was sollten Sie grundsätzlich wissen – wir erklären es Ihnen gerne! Spiralbohrer werden im Prinzip in drei Werkzeugtypen unterteilt – sie sind in DIN 1414-1/2 normiert: Typ N, der sich auf normalharte Werkstoffe, beispielsweise Stahl, bezieht; Typ H für harte, aber auch zähharte sowie spröde Werkstoffe, beispielsweise hochfester Stahl, Magnesium sowie Kunststoffe sowie Typ W für weiche wie auch zähe Werkstoffe, zum Beispiel Aluminium, Kupfer sowie Zink. Sie differieren hinsichtlich der Größe des Drall- und häufig auch des Spitzenwinkels.
Spiralbohrer des Typs N verfügen über einen Drallwinkel von in der Regel 30 bis 40 Grad sowie einen Spitzenwinkel von 118 Grad. Bei Typ H gestaltet sich der sogenannte Drallwinkel kleiner (13 bis 19 Grad), der Spitzenwinkel beträgt 118 bis 130 Grad; bei Typ W größer (40 bis 47 Grad), der Spitzenwinkel misst hier 130 Grad.
Spiralbohrer nach DIN 338 sind kurz und haben einen zylindrischen Schaft. In der DIN 338 wird im Speziellen festgelegt, welche Toleranzen der Schaft, die Länge des Schaftes, Gesamtlänge und Länge der Spiralnuten ausgebildet sein sollen. Der große Vorteil an genormten Werkzeugen ist, dass die Maschinen damit schneller eingerichtet werden können und der Anwender sicher sein kann, dass der Spiralbohrer jederzeit passt.
BAER-UNI-Produkte – Allrounder Gewindewerkzeuge für beste Ergebnisse
Die UNI-Produkte von BAER zeichnen sich durch ihre universellen Einsatzmöglichkeiten und zugleich hohen Standzeiten aus. Materialgefüge, Geometrien und Beschichtungen haben wir speziell mit unseren Kunden entwickelt, um flexibel und effizient Gewinde herzustellen.
Spiralbohrer von BAER – immer eine gute Wahl!
Keine Frage: Spiralbohrer zählen zu den am meisten verwendeten Werkzeugen in der Metallbearbeitung, Holzbearbeitung sowie bei Steinmetzarbeiten. Darüber hinaus kommen sie vor allem in der Automobil- und Flugzeugindustrie sowie in der Medizintechnik, der Schiffsbau- und Elektronikindustrie zum Einsatz.
Wir bieten Ihnen besondere Spiralbohrer. Dazu zählen Beton- und Steinbohrer, Holzbohrer genauso wie SDS-Plus Hammerbohrer, HSSE Power Bohrer, HSS und HSSE Spiralbohrer jeweils mit reduziertem Schaft sowie HSSG Mini-Spiralbohrer und noch die HSSE Extrem Bohrer. Diese Bohrer werden speziellen Bedürfnissen gerecht. Allein schon die Fachbegriffe SDS, HSS, HSSE sowie HSSG verweisen auf diverse Bohrerschaft-Systeme für schlagende wie auch drehende Elektrowerkzeuge, beispielsweise Bohrmaschinen und Bohrhämmer. SDS steht für „Steck-Dreh-Sitz“ und wurde ursprünglich von Bosch entwickelt, später weiterentwickelt mit der Bezeichnung „Spannen durch System“. HSS bedeutet „High Speed Steel“, also das Grundmaterial ist aus High Speed Steel zu Deutsch: Hochleistungsschnellarbeitsstahl. Zusätzliche Buchstaben, die über die Bezeichnung HSS hinausgehen, also zum Beispiel HSSG verweisen auf das Formgebungsverfahren beziehungsweise die Herstellung. Entsprechend bezeichnet HSSG geschliffene Bohrer, dabei steht das „G für geschliffen“. Im Fokus steht der „HSSE Extrem–Spiralbohrer mit Cobalt-Legierung“ – er ist für die Bearbeitung hochfester Materialien sowie Edelstähle prädestiniert, wir führen ihn mit einem Durchmesser von 0,30 mm bis 13,50 mm.
Besonders empfehlenswert ist der sogenannte „HSSE Power Spiralbohrer-Satz mit Dreiflächenschaft“ (für alle Materialien), in welchem sämtliche gängigen Größen (1 mm bis 13 mm Durchmesser) enthalten sind. Mit diesen Power Spiralbohrern lassen sich punktgenau gleichmäßige Löcher bohren – das Besondere - ohne vorbohren zu müssen. Die Bohrungen erweisen sich als sehr sauber – kein Grat am Lochrand. Dieser 19-teilige Satz gehört zur absoluten Spitzenklasse und eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche, beispielsweise hochfeste Materialien, Edelstähle, hitze-, rost- und säurebeständiger Stahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl, Aluminiumlegierung, Nichteisenmetalle, Eisen, Kunststoffplatten, Gusswerkstoffe, Werkzeugstahl, Bronzen, Kupfer und und und.
Nicht zu vergessen sind auch die „Power-Bohrer mit Dreikant-Schaft“ aus dem Hause BAER. Mit dem Dreikantschaft lässt sich ein Abrutschen des Bohrers vermeiden. Spiralbohrer ab 4,0 mm Durchmesser profitieren enorm von diesen zusätzlichen Spannflächen. Dieser eignet sich hervorragend für handgeführte Akkubohrmaschinen. Die geringere Leistungsaufnahme schont sogar den Akku.
Besuchen Sie auch unsere weiteren Internetseiten
Was macht einen guten Spiralbohrer aus?
Spiralbohrer sind mit verschiedenen Schneiden erhältlich, beispielsweise Zwei- oder Mehrflügel-Schneiden, welche für das Bohren diverser Löcher in Weichmetallen und auch Holz zu Anwendung kommen, Spiralbohrer mit Zentrierspitze, welche für das Bohren diverser Löcher mit größerer Präzision und weniger Rutschgefahr zur Anwendung kommen. Nicht zu vergessen sind auch sogenannte Tieflochbohrer, welche beim Bohren von Löchern mit relativ großem Durchmesser zum Einsatz kommen.
Die Wahl des richtigen Bohrerspitzen-Profils erscheint wichtig. Es existieren verschiedene Profile, beispielsweise die konische Spitze, welche sich für die Mehrzahl der Materialien eignet, dazu die runde Spitze, welche besser für weiche Materialien geeignet ist sowie die dreieckige Spitze, welche wiederum für abrasive und harte Materialien besser geeignet ist.
Apropos HSS Spiralbohrer beziehungsweise Spiralbohrer HSS: Diese Spiralbohrer stellen eine Art von Schneidwerkzeug dar – sie kommen beim Bohren diverser Löcher in verschiedenen Materialien zum Einsatz. Sie sind aus Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) gefertigt und besitzen ein spiralförmiges Profil, welches Späne aus Löchern entfernt, während sie gebohrt werden. Diese Bohrer kommen häufig in handgehaltenen Akku-Bohrern zum Einsatz, aber auch in Bohrmaschinen sowie CNC-Maschinen.
Präzise und sorgfältig bohren mit Spiralbohrern von BAER
Als eine der wichtigsten Eigenschaften der Spiralbohrer gilt ihre Fähigkeit des Erzeugens von Löchern – ohne Materialbeschädigung beziehungsweise Materialverformung. Dies gewährleistet die spiralförmige Schneide – letztere trägt das Material in winzigen Spiralen ab. Eine solche Art des Abtrags verhindert also ein Zerquetschen oder Reißen des Materials. So wird es möglich, mit Spiralbohrern Löcher mit ziemlich glatten Wänden sowie präzisen Abmessungen zu erzeugen. Für viele Anwendungen ist dies von entscheidender Bedeutung.
Der richtige Umgang mit Spiralbohrern ist entscheidend
Keine Frage auch: Sollen Leistung und Lebensdauer der Spiralbohrer gewährleistet bleiben, müssen sie in regelmäßigen Abständen geschärft beziehungsweise ausgetauscht werden. Es erscheint wichtig, dass sie richtig aufgespannt und auch gekühlt werden – auf diese Weise lassen sich Beschädigungen vermeiden und eine präzise Bohrung sicherstellen. Beim Bohren mit Spiralbohrern gelten die richtige Geschwindigkeit sowie das richtige Material, welches gebohrt wird, als ausschlaggebend. Ist die Geschwindigkeit zu hoch, kann der Bohrer überhitzen und beschädigt werden. Eine zu niedrige Geschwindigkeit kann hingegen zu einer Beschädigung des Materials sowie einem ungenau gebohrten Loch führen.
Als ein weiteres wichtiges Kriterium von Spiralbohrern gilt die Kühlung. Während des Bohrvorgangs bilden sich Wärme und Druck via Spiralbohrer, was zur Beschädigung des Bohrers führen oder zur Beeinträchtigung einer sonst qualitativ hochwertigen Bohrung führen kann. Diese Probleme können mit einer entsprechenden Kühlung des Spiralbohrers behoben werden. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Kühlungen erhältlich. Hierzu zählen beispielsweise Schmierstoffe sowie Luft- oder Wasserstrahlen.
Auch Sicherheit erweist sich von entscheidender Bedeutung bei der Verwendung von Spiralbohrern. Es kommt auf die Verwendung der richtigen Technik an genauso wie auf die Gewährleistung der richtigen Aufspannung und Kühlung. So lassen sich auch Verletzungen vermeiden und eine hochgenaue Bohrung erzielen. Nicht vergessen werden sollte das Tragen von Schutzausrüstung, beispielsweise Augen- und Gehörschutz.
Vielfältige Anwendungsgebiete für die Spiralbohrer von BAER
Spiralbohrer gelten als wichtiger Teil des Werkzeugsortiments – sowohl für Profis als auch für Heimwerker. Sie sind in zahlreichen verschiedenen Größen sowie Materialien und unterschiedlichen Funktionen erhältlich. So lassen sich die Bohrer bei vielen unterschiedlichen Aufgaben wirkungsvoll einsetzen. Eine große Auswahl an Sätzen und Sortimenten für Spiralbohrer können Sie bequem bei BAER im Online-Shop kaufen.