Toleranzen für Schneideisen
Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13 - Regelgewinde und Feingewinde
4h = Toleranzklasse "fein"
6h = Toleranzklasse "mittel", für kleine Abmessungen (bis M 1,4)
6g = Toleranzklasse "mittel" - Standard
6e = Untermaß-Toleranz; für Bolzen, die eine Oberflächenbehandlung bzw. galvanische Schutzschicht erhalten (bei Schichtstärke bis ca. 8 µm). Schneideisen mit 6e-Toleranz schneiden ca. 0,03 mm kleiner als Schneideisen mit Standardtoleranz 6g.
8e = Untermaß-Toleranz; für Bolzen, die eine starke Beschichtung erhalten (Schichtstärke ca. 16 - 18 µm)
Unified-Gewinde UNC, UNF, UNEF, UNS, UN, UNJC, UNJF, etc.
3A = Toleranz "fein"
2A = Standardtoleranz "mittel"
1A = Toleranz "grob"
Whitworth-Rohrgewinde G nach DIN-ISO 228
A = Standardtoleranz "mittel"
B = Toleranz "grob"
Begriffe und Maßerklärung
Zeichenerklärung
D = Außendurchmesser
E = Breite
a = Zahnbreite
c = Nutbreite
b = Durchmesser der Bohrungen für Halteschraube
α = Spanwinkel
β = Anschnittwinkel, halber Senkwinkel
γ = Schälanschnittwinkel
Werkstückvorbereitung
- zentrische Fase - erleichtert das Anschneiden
- Bolzendurchmesser muss Untermaß gegenüber Nenndurchmesser haben
Anschnitt
- Standardanschnitt (Länge, siehe je Artikel)
- Schälanschnitt: Verbesserter Spanabfluss und Verringerung des Schnittmomentes, bewirken eine höhere Oberflächengüte des Gewindes. und eine längere Standzeit des Schneideisens
- 70° (kurzer Anschnitt) - Anschnittlänge: 1,25 Steigung = 70°